
- Für starke Steigungen geeignet
- Regensensor
- Extraschutz durch den Hebesensor
- Der Roboter & die Basisstation sind wetterfest
- Viel Spiel beim Festlegen der Schnitthöhe
- Recht laut
Einsatzbereich
Die Leistung des MC150 ist für 150 m² ausgelegt. Über einen Begrenzungsdraht ist der Mähbereich zu definieren.
Mäheigenschaften
Der Mäher verfolgt dabei die Strategie den Rasen zufällig zu mähen. Die Arbeitsbreite liegt bei nur 28 cm, was den Mähprozess verlängert. Eine Höhenverstellung erfolgt Stufenlos. Durch die Wahl der maximalen Schnitthöhe von 60 mm kann ein schöner Rasen stehen bleiben. Bei der minimalen Schnitthöhe von 15 mm ergibt sich im Ergebnis ein sehr kurzer aber gepflegter Rasen. Bis zu einer maximalen Steigung von 36% kann der Mähroboter zuverlässig arbeiten. Das Mähsystem zeichnet sich durch die effektive Anordnung von 3 Klingen aus. Im Betrieb ist der Mähroboter 68 dB Dezibel laut. Nach dem Schneiden dient der Verschnitt als Mulch (Dünger).
Steuerung
Einfach und bequem vom Sofa aus zeigt sich die Steuerung per App. Eine Fernbedienung für den Roboter ist separat erhältlich.
Ausstattung
Der Mähroboter verfügt über eine wetterfeste Basisstation. Das Rasenmähen ist auch bei schlechtem Wetter kein Problem. Durch einen Tragegriff lässt sich der Mähroboter leicht von A nach B tragen. Über eine Zeitschaltuhr lässt sich der Mäheinsatz regeln.
H x B x L: 210 x 460 x 630 mm.
Auf den Mähroboter ist eine Garantie von 24 Monaten ausgeschrieben.
Motor und Akku
Die 2 Antriebsräder hinterlassen unschöne Fahrspuren auf dem Rasen. Das Schneidwerk arbeitet mit einer Motorleistung von 200 W.
Der Akku selbst ist ein Lithium-Ionen-Akku, wie er auch in Handy verbaut ist. Die Spannung des Akkus ist mit 26 V angegeben. Innerhalb von 75 min ist der Mäher vollgeladen. Unpraktisch erweist sich das Aufladen per Ladestation.
Sicherheitsfunktionen
Wird der Mäher angehoben, stoppen alle Funktionen, um keine Verletzungen zu verursachen. Sobald ein Hindernis auftaucht und der Roboter dazu Kontakt hat, ändert er seine Richtung und mäht woanders weiter. Nimmt der Roboter eine Neigung wahr, passt er die Arbeitsweise oder die Fahrtrichtung an. Mit einem Regensensor ausgestattet, evaluiert der Robomow MC150 die Einstellungen so, dass auch unter dem Einfluss von Wasser der Rasen perfekt geschnitten wird. Spielt die Technik verrückt, kann der Notausschalter bedient werden. Fremde können den Mäher nicht manipulieren, da er nur über eine PIN-Code Abfrage in Betrieb genommen werden kann.
Lieferumfang
Durch ein Begrenzungskabel von 100 m Metern Länge lässt sich ein großer Garten schnell mähen. Im Lieferumfang sind 50 Klammern enthalten. Durch die 0 Ersatzmesser können kleine Reparaturen am Schneidewerk selbst durchgeführt werden.
Links
Produktwebseite: hier
Robomow MC150 Bedienungsanleitung: hier
Robomow MC150 Erfahrungen
Solltest du eine Meinung oder Fragen zum Robomow MC150 haben kannst du gerne kommentieren und den Robomow MC150 Test bereichern.
Robomow MC150 vergleichen
Du kannst den Robomow MC150 mit anderen Mährobotern über unsere Vergleichsfunktion einfach vergleichen:
- „Vergleichen“ bei mindestens 2 Waschmaschinen auswählen
- Rechts am Rand auf die Waage klicken
- Bestätigen & Vergleichen
Details: Robomow MC150
|
Es gibt noch keine Bewertungen.