
- Viel Spiel beim Festlegen der Schnitthöhe
- Eine Fernbedienung wird mitgeliefert
- Regensensor
- Extraschutz durch den Hebesensor
- Kann große Flächen mähen
- Der Roboter & die Basisstation sind wetterfest
- Große Steigungen werden nicht bewältigt
- Der Akku lässt zu Wünschen übrig
Einsatzbereich
Mit dem Wolf Robo Scooter 1800 kann eine Fläche von bis zu 1800 m² gemäht werden. Die Festlegung des Mähbereiches erfolgt über den Aufbau eines Begrenzungsdrahts für die äußere Begrenzung.
Mäheigenschaften
Durch die zufällige Mähstrategie entsteht dauerhaft ein natürliches Bild des Rasens. Mit einer Arbeitsbreite von 56 cm kann der Mähroboter auf einer Strecke bereits ein großes Gebiet bearbeiten. Die Verstellung der Höhe erfolgt Stufenlos. Die maximale Schnitthöhe ist mit 80 mm angegeben. Die minimale Schnitthöhe liegt bei 20 mm. Durch einen starken Antrieb sind Steigungen bis maximal 35% kein Problem. Innerhalb des Mähsystems sind 6 Klingen verarbeitet. Der Rasenabfall ist so fein geschnitten, dass er als Mulch (Dünger) verwendet werden kann.
Steuerung
Der Mähroboter kann vollständig per Handy-App gesteuert werden. Eine Fernbedienung für den Roboter ist im Lieferumfang enthalten.
Ausstattung
Der Mähroboter verfügt über eine wetterfeste Basisstation. Das Rasenmähen ist auch bei schlechtem Wetter kein Problem. Bleibt der Roboter mal stecken, dann ist das kein Problem, denn er verfügt über einen Tragegriff für einen schnellen Transport. Der Mähroboter verfügt über eine Zeitschaltuhr, um den Einsatz zu begrenzen.
H x B x L: 315 x 660 x 735 mm. Durch schwere 19 kg sitzt der Roboter stabil auf dem Boden auf.
Auf den Mähroboter ist eine Garantie von 24 Monaten ausgeschrieben.
Motor und Akku
Der Robo Scooter 1800 besitzt 2 Antriebsräder. Durch die 200 W-Motorleistung kommt der Mäher zügig voran.
Bei der Batterie handelt es sich um einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku. Auf ebenem Gelände erreicht der Mäher eine Arbeitsdauer von 80 min. 26 V sind ausreichend Spannung für eine gute Akkuleistung. Nur 120 min dauert eine volle Ladung des Akkus. Unpraktisch erweist sich das Aufladen per Ladekabel und Ladestation.
Sicherheitsfunktionen
Sobald der Roboter angehoben wird, setzen die Klingen aus, was wichtig ist, wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben. Durch den Stoßsensor wird die Gefahr unterbunden, dass der Mäher bei vollem Betrieb über die Füße fährt. Nimmt der Roboter eine Neigung wahr, passt er die Arbeitsweise oder die Fahrtrichtung an. Der Wolf Robo Scooter 1800 verfügt über einen Regensensor. Spielt die Technik verrückt, kann der Notausschalter bedient werden. Alle Einstellung sind über einen PIN-Code zu bestätigen, ohne diesen funktioniert der Roboter nicht. Sollte es zu einem Problem kommen, löst der Mäher Alarm aus.
Lieferumfang
Durch ein Begrenzungskabel von 350 m Metern Länge lässt sich ein großer Garten schnell mähen. Im Lieferumfang sind 450 Klammern enthalten. Durch die 2 Ersatzmesser können kleine Reparaturen am Schneidewerk selbst durchgeführt werden. Im Lieferumfang befindet sich zusätzlich eine Fernbedienung zur manuellen Steuerung.
Links
Produktwebseite: hier
Wolf Robo Scooter 1800 Bedienungsanleitung: hier
Wolf Robo Scooter 1800 Erfahrungen
Falls du Erfahrungen mit dem Robo Scooter 1800 gesammelt hast, dann bereichere den Wolf Robo Scooter 1800 Test durch einen Kommentar.
Wolf Robo Scooter 1800 vergleichen
Du kannst den Wolf Robo Scooter 1800 mit anderen Mährobotern über unsere Vergleichsfunktion einfach vergleichen:
- „Vergleichen“ bei mindestens 2 Waschmaschinen auswählen
- Rechts am Rand auf die Waage klicken
- Bestätigen & Vergleichen
Details: Wolf Robo Scooter 1800
|
Videos
Testergebnis
Seien Sie die erste Kundenmeinung "Wolf Robo Scooter 1800" Antworten abbrechen

Es gibt noch keine Bewertungen.