
- Für große Grundstücke geeignet
- Regensensor
- Muss selten geladen werden
- Hebesensor
- Der Roboter & die Basisstation sind wetterfest
- Nur geringe Steigungen
- Hohe Geräuschemission
Einsatzbereich
Empfohlen wird für den Robomow City120 eine Fläche von 1500 m². Zusätzlich sollte der Mähbereich über einen Begrenzungsdraht definiert werden.
Mäheigenschaften
Durch die intelligente Mähstrategie entsteht dauerhaft ein natürliches Bild des Rasens. Die Arbeitsbreite liegt bei nur 53 cm, was den Mähprozess verlängert. Die Verstellung der Höhe erfolgt 6-fach. Die maximale Schnitthöhe ist mit 63 mm angegeben. Kurzer und gepflegter Rasen ist durch eine Schnitthöhe von minimal 26 mm zu erreichen. Auch auf unebenem Gelände mit einer Steigung von 27% kann der Mähroboter zum Einsatz kommen. Innerhalb des Mähsystems sind 6 Klingen verarbeitet. Mit einer Lautstärke von 73 dB Dezibel ist der Mähroboter vergleichsweise laut. Der Rasenabfall ist so fein geschnitten, dass er als Mulch (Dünger) verwendet werden kann.
Steuerung
Über die Handy-App können alle Parameter der Steuerung überwacht und angepasst werden. Eine Fernbedienung für den Roboter ist nicht erhältlich.
Ausstattung
Die Basisstation ist wetterfest und kann umfangreich eingesetzt werden. Das Rasenmähen ist auch bei schlechtem Wetter kein Problem. Der Transport gestaltet sich durch einen Tragegriff leicht. Über eine Zeitschaltuhr lässt sich der Mäheinsatz regeln.
H x B x L: 315 x 665 x 890 mm. Der Robomow City120 ist 36,9 kg schwer.
Auf den Mähroboter ist eine Garantie von 24 Monaten ausgeschrieben.
Motor und Akku
Die 2 Antriebsräder hinterlassen unschöne Fahrspuren auf dem Rasen. Durch die 150 W-Motorleistung kommt der Mäher zügig voran.
Bei der Batterie handelt es sich um einen leistungsstarken Bleiakku. Mit einer Ladung kann der Mäher 150 min arbeiten. 24 V sind ausreichend Spannung für eine gute Akkuleistung. Innerhalb von 1200 min ist der Mäher vollgeladen. Das Aufladen erfolgt ausschließlich über Ladekabel und Ladestation.
Sicherheitsfunktionen
Der Hebesensor schützt vor Verletzungen durch die Klingen beim Anheben des Roboters. Stößt der Mäher an ein Hindernis ändert er sofort seine Richtung. Der Neigungssensor erleichtert das Mähen auf abschüssigen Flächen. Mit einem Regensensor ausgestattet, evaluiert der Robomow City120 die Einstellungen so, dass auch unter dem Einfluss von Wasser der Rasen perfekt geschnitten wird. Besteht eine Gefahr durch den Mäher ist dieser mit dem Notausschalter zu stoppen. Der PIN-Code verhindert, dass Kinder aus Versehen damit spielen wollen und sich verletzen. Verfängt sich etwas in der Klinge oder der Mäher steckt fest, kann er akustischen Alarm geben.
Lieferumfang
Das Begrenzungskabel ist mit 250 m sehr kurz, was nur das Mähen von kleinen Teilstücken ermöglicht. Im Lieferumfang sind 300 Klammern enthalten. Bei Problemen mit den Messern kann auf die 0 im Lieferumfang enthaltenen Messer zurückgreifen.
Links
Produktwebseite: hier
Robomow City120 Bedienungsanleitung: hier
Robomow City120 Erfahrungen
Bei Erfahrungen oder Fragen zum City120 kannst du hier kommentieren und den Robomow City120 Test bereichern.
Robomow City120 vergleichen
Du kannst den Robomow City120 mit anderen Mährobotern von Robomow oder anderen Herstellern über unsere Vergleichsfunktion einfach vergleichen:
- „Vergleichen“ bei mindestens 2 Waschmaschinen auswählen
- Rechts am Rand auf die Waage klicken
- Bestätigen & Vergleichen
Details: Robomow City120
|
Es gibt noch keine Bewertungen.