
- Regensensor
- Hebesensor
- Der Roboter ist wetterfest
- Wenig Geräuschemissionen
- Große Steigungen werden nicht bewältigt
- Der Akku lässt zu Wünschen übrig
- Geringe Schnittbreite
Einsatzbereich
Empfohlen wird für den Worx Landroid WG796E eine Fläche von 1000 m². Die Festlegung des Mähbereiches erfolgt über den Aufbau eines Begrenzungsdrahts für die äußere Begrenzung.
Mäheigenschaften
Durch die intelligente Mähstrategie entsteht dauerhaft ein natürliches Bild des Rasens. Die Arbeitsbreite liegt bei nur 18 cm, was den Mähprozess verlängert. Die Verstellung der Höhe erfolgt 5-fach. Die Schnitthöhe liegt bei maximal 60 mm. Bei der minimalen Schnitthöhe von 20 mm ergibt sich im Ergebnis ein sehr kurzer aber gepflegter Rasen. Durch einen starken Antrieb sind Steigungen bis maximal 35% kein Problem. Durch 4 Klingen arbeitet das Mähsystem effektiv und stabil. Mit einer Lautstärke von 63 dB Dezibel ist der Mähroboter vergleichsweise laut. Der Rasenabfall ist so fein geschnitten, dass er als Mulch (Dünger) verwendet werden kann.
Steuerung
Über die Handy-App können alle Parameter der Steuerung überwacht und angepasst werden. Eine Fernbedienung für den Roboter ist nicht erhältlich.
Ausstattung
Die Basisstation muss in einem trocknen Bereich gelagert werden, da sie nicht wetterfest ist. Egal ob Regen oder Sonne, der Mähroboter kann immer genutzt werden. Der Transport gestaltet sich durch einen Tragegriff leicht.
H x B x L: 260 x 370 x 550 mm.
Der Hersteller gibt eine Garantie von 24 Monaten.
Motor und Akku
Die 2 Antriebsräder hinterlassen unschöne Fahrspuren auf dem Rasen.
Bei der Batterie handelt es sich um einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku. Nur 60 min Energie nach einer langen Ladezeit lässt lang auf den gepflegten Garten warten. 28 V sind ausreichend Spannung für eine gute Akkuleistung. Der Mäher benötigt 90 min Ladezeit. Das Aufladen erfolgt ausschließlich über Ladestation.
Sicherheitsfunktionen
Sobald der Roboter angehoben wird, setzen die Klingen aus, was wichtig ist, wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben. Durch den Stoßsensor wird die Gefahr unterbunden, dass der Mäher bei vollem Betrieb über die Füße fährt. Nimmt der Roboter eine Neigung wahr, passt er die Arbeitsweise oder die Fahrtrichtung an. Der Landroid WG796E verfügt über einen Regensensor. Zusätzliche Sicherheit bietet der Notausschalter, der alle Funktionen einstellt, sobald diese betätigt wird. Fremde können den Mäher nicht manipulieren, da er nur über eine PIN-Code Abfrage in Betrieb genommen werden kann.
Lieferumfang
Das Begrenzungskabel ist 180 m lang und kann so eine große Fläche zum Mähen einzäunen. Mit mehr als 200 Klammern lässt sich ein großes Stück Rasen abarbeiten. Bei Problemen mit den Messern kann auf die 12 im Lieferumfang enthaltenen Messer zurückgreifen.
Links
Produktwebseite: hier
Worx Landroid WG796E Erfahrungen
Falls du Erfahrungen mit dem Landroid WG796E gemacht hast, dann bereichere den Worx Landroid WG796E Test durch einen Kommentar.
Worx Landroid WG796E vergleichen
Du kannst den Worx Landroid WG796E mit anderen Mährobotern über unsere Vergleichsfunktion einfach vergleichen:
- „Vergleichen“ bei mindestens 2 Waschmaschinen auswählen
- Rechts am Rand auf die Waage klicken
- Bestätigen & Vergleichen
Details: Worx Landroid WG796E
|
Videos
Testergebnis
Seien Sie die erste Kundenmeinung "Worx Landroid WG796E" Antworten abbrechen

Es gibt noch keine Bewertungen.