
- Regen wird automatisch erkannt
- Mehr Sicherheit mit dem Hebesensor
- Der Roboter & die Basisstation sind wetterfest
- Die Schnitthöhe kann flexibel eingestellt werden
- Große Steigungen werden nicht bewältigt
- Recht laut
Einsatzbereich
Die Leistung des Ambition Robo Scooter 400 ist für 400 m² ausgelegt. Die Festlegung des Mähbereiches erfolgt über den Aufbau eines Begrenzungsdrahts für die äußere Begrenzung.
Mäheigenschaften
Der Mäher verfolgt dabei die Strategie den Rasen zufällig zu mähen. Mit einer Arbeitsbreite von 28 cm kann der Mähroboter auf einer Strecke bereits ein großes Gebiet bearbeiten. Eine Höhenverstellung erfolgt Stufenlos. Die Schnitthöhe liegt bei maximal 60 mm. Die minimale Schnitthöhe liegt bei 15 mm. Durch einen starken Antrieb sind Steigungen bis maximal 35% kein Problem. Innerhalb des Mähsystems sind 3 Klingen verarbeitet. Sobald er beginnt zu mähen, verursacht der Mäher eine Lautstärke von 68 dB Dezibel. Der Rasenabfall ist so fein geschnitten, dass er als Mulch (Dünger) verwendet werden kann. Eine Fernbedienung für den Roboter ist separat erhältlich.
Ausstattung
Die Basisstation ist wetterfest und kann umfangreich eingesetzt werden. Der Wolf Ambition Robo Scooter 400 kann bei allen Witterungslagen eingesetzt werden. Bleibt der Roboter mal stecken, dann ist das kein Problem, denn er verfügt über einen Tragegriff für einen schnellen Transport. Der Mähroboter verfügt über eine Zeitschaltuhr, um den Einsatz zu begrenzen.
H x B x L: 270 x 440 x 610 mm.
Der Hersteller gibt eine Garantie von 24 Monaten.
Motor und Akku
Mit den 2 Antriebsrädern ist der Mähroboter sehr geländegängig und kann unterschiedliche Steigungen überwinden. Das Schneidwerk erbringt dank des starken Motors eine Leistung von 200 W.
Der Akkutyp definiert sich durch die Ausstattung mit Lithium-Ionen-Akku. 26 V sind ausreichend Spannung für eine gute Akkuleistung. Innerhalb von 1200 min ist der Mäher vollgeladen. Durch Ladekabel und Ladestation kann der Roboter selbständig die Energie auffüllen.
Sicherheitsfunktionen
Der Hebesensor schützt vor Verletzungen durch die Klingen beim Anheben des Roboters. Durch den Stoßsensor wird die Gefahr unterbunden, dass der Mäher bei vollem Betrieb über die Füße fährt. Durch den Neigungssensor sind Steigungen erkennbar. Durch den Regensensor wird das Mähprogramm angepasst oder der Roboter kehrt zur Basis zurück. Spielt die Technik verrückt, kann der Notausschalter bedient werden. Der PIN-Code verhindert, dass Kinder aus Versehen damit spielen wollen und sich verletzen. Alle Fehlfunktionen werden über einen Alarm signalisiert.
Lieferumfang
Links
Produktwebseite: hier
Wolf Ambition Robo Scooter 400 Bedienungsanleitung: hier
Wolf Ambition Robo Scooter 400 Erfahrungen
Mit 2,7 von 5 Sternen wurde der Wolf Ambition Robo Scooter 400 auf Amazon bewertet, abgestimmt haben mehr als 6 Kunden. Kundenfragen wurden auf Amazon 5+ beantwortet. (Stand Januar 2020)
Solltest du eine Meinung oder Fragen zum Ambition Robo Scooter 400 haben kannst du hier gerne einen Kommentar schreiben und den Wolf Ambition Robo Scooter 400 Test bereichern.
Wolf Ambition Robo Scooter 400 vergleichen
Du kannst den Ambition Robo Scooter 400 mit anderen Mährobotern von Wolf oder anderen Herstellern über unsere Vergleichsfunktion einfach vergleichen:
- „Vergleichen“ bei mindestens 2 Waschmaschinen auswählen
- Rechts am Rand auf die Waage klicken
- Bestätigen & Vergleichen
Details: Wolf Ambition Robo Scooter 400
|
Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.