
- Starke Steigungen möglich
- Für große Grundstücke geeignet
- Regensensor
- Extraschutz durch den Hebesensor
- Viel Spiel beim Festlegen der Schnitthöhe
- Die Betriebsdauer ist recht kurz
- Hohe Geräuschemission
Einsatzbereich
Mit dem MS2500 kann eine Fläche von bis zu 2500 m² gemäht werden. Zusätzlich sollte der Mähbereich über einen Begrenzungsdraht definiert werden.
Mäheigenschaften
Durch die intelligente Mähstrategie entsteht dauerhaft ein natürliches Bild des Rasens. Mit einer Arbeitsbreite von 56 cm kann der Mähroboter auf einer Strecke bereits ein großes Gebiet bearbeiten. Eine Höhenverstellung erfolgt >=7-fach. Durch die Wahl der maximalen Schnitthöhe von 80 mm kann ein schöner Rasen stehen bleiben. Die minimale Schnitthöhe liegt bei 20 mm. Bis zu einer maximalen Steigung von 36% kann der Mähroboter zuverlässig arbeiten. 3 Klingen sorgen für einen dauerhaft gemähten und gepflegten Rasen. Im Betrieb ist der Mähroboter 72 dB Dezibel laut. Im Sinne der Umwelt wird der Rasenabfall als Mulch (Dünger) hinterlassen.
Steuerung
Wer den Mähroboter in einem bestimmten Programm laufen lassen möchte, der sollte die Steuerung per App wählen, da sich hier die Programme direkt wählen lassen. Eine Fernbedienung für den Roboter ist separat erhältlich.
Ausstattung
Die Basisstation ist für den wetterfesten Einsatz vorgesehen. Regen kann dem Mähroboter schaden, leider ist keine Witterungsbeständigkeit vorhanden. Durch einen Tragegriff lässt sich der Mähroboter leicht von A nach B tragen. Der Mähroboter verfügt über eine Zeitschaltuhr, um den Einsatz zu begrenzen.
H x B x L: 310 x 660 x 735 mm. Der MS2500 wiegt 20 kg.
Auf den Mähroboter ist eine Garantie von 24 Monaten ausgeschrieben.
Motor und Akku
Die 2 Antriebsräder hinterlassen unschöne Fahrspuren auf dem Rasen. Der Motor mit einem 400 W-Schneidwerk arbeitet zügig und zuverlässig auch über einen längeren Zeitraum.
Der Akku selbst ist ein Lithium-Polymer-Akku, wie er auch in Handy verbaut ist. Nach maximal 70 min kehrt der Roboter zur nächsten Ladung zurück. 26 V sind ausreichend Spannung für eine gute Akkuleistung. Innerhalb von 110 min ist der Mäher vollgeladen. Das Laden erfolgt über Ladestation.
Sicherheitsfunktionen
Der Hebesensor schützt vor Verletzungen durch die Klingen beim Anheben des Roboters. Durch den Stoßsensor wird die Gefahr unterbunden, dass der Mäher bei vollem Betrieb über die Füße fährt. Der Neigungssensor erleichtert das Mähen auf abschüssigen Flächen. Durch den Regensensor wird das Mähprogramm angepasst oder der Roboter kehrt zur Basis zurück. Besteht eine Gefahr durch den Mäher ist dieser mit dem Notausschalter zu stoppen. Durch den PIN-Code wird der Mäher erst aktiviert. Sollte es zu einem Problem kommen, löst der Mäher Alarm aus.
Lieferumfang
Das Begrenzungskabel ist mit 200 m sehr kurz, was nur das Mähen von kleinen Teilstücken ermöglicht. Im Lieferumfang sind 250 Klammern enthalten. Stumpfe Klingen lassen sich einfach durch eines der 0 Ersatzmesser aus dem Lieferumfang austauschen.
Links
Produktwebseite: hier
Robomow MS2500 Bedienungsanleitung: hier
Robomow MS2500 Erfahrungen
Falls du Erfahrungen mit dem Robomow MS2500 gesammelt hast, dann bereichere den Robomow MS2500 Test durch einen Kommentar.
Robomow MS2500 vergleichen
Du kannst den Robomow MS2500 mit anderen Mährobotern von Robomow oder anderen Herstellern über unsere Vergleichsfunktion einfach vergleichen:
- „Vergleichen“ bei mindestens 2 Waschmaschinen auswählen
- Rechts am Rand auf die Waage klicken
- Bestätigen & Vergleichen
Details: Robomow MS2500
|
Es gibt noch keine Bewertungen.