
- Starke Steigungen möglich
- Regensensor
- Mehr Sicherheit mit dem Hebesensor
- Der Roboter & die Basisstation sind wetterfest
- Die Schnitthöhe kann flexibel eingestellt werden
- Recht laut
Einsatzbereich
Der Robomow MC500 ist für eine Fläche von 500 m² ausgelegt. Über einen Begrenzungsdraht ist der Mähbereich zu definieren.
Mäheigenschaften
Der Mäher verfolgt dabei die Strategie den Rasen zufällig zu mähen. Mit 28 cm Arbeitsbreite sind große Flächen zügig abgemäht. Eine Höhenverstellung erfolgt Stufenlos. Die maximale Schnitthöhe ist mit 60 mm angegeben. Kurzer und gepflegter Rasen ist durch eine Schnitthöhe von minimal 15 mm zu erreichen. Durch einen starken Antrieb sind Steigungen bis maximal 36% kein Problem. Innerhalb des Mähsystems sind 3 Klingen verarbeitet. Im Betrieb ist der Mähroboter 68 dB Dezibel laut. Der Rasenabfall ist so fein geschnitten, dass er als Mulch (Dünger) verwendet werden kann.
Steuerung
Einfach und bequem vom Sofa aus zeigt sich die Steuerung per App. Eine Fernbedienung für den Roboter ist separat erhältlich.
Ausstattung
Die Basisstation ist für den wetterfesten Einsatz vorgesehen. Der MC500 kann bei allen Witterungslagen eingesetzt werden. Der Transport gestaltet sich durch einen Tragegriff leicht. Mähen in der Nacht wäre theoretisch mit der Zeitschaltuhr möglich, fragt sich nur, ob es auch die Nachbarn möchten.
H x B x L: 210 x 460 x 630 mm.
Die Garantie auf das Gerät selbst beträgt 24 Monate.
Motor und Akku
Der MC500 besitzt 2 Antriebsräder. Das Schneidwerk arbeitet mit einer Motorleistung von 200 W.
Der Akku selbst ist ein Lithium-Ionen-Akku, wie er auch in Handy verbaut ist. 26 V sind ausreichend Spannung für eine gute Akkuleistung. Der Mäher benötigt 75 min Ladezeit. Unpraktisch erweist sich das Aufladen per Ladestation.
Sicherheitsfunktionen
Ohne diesen Sensor würden die Klingen auch dann weitermähen, wenn der Mäher hochgehoben wird und würde so zur Verletzungsquelle. Sobald ein Hindernis auftaucht und der Roboter dazu Kontakt hat, ändert er seine Richtung und mäht woanders weiter. Durch den Neigungssensor sind Steigungen erkennbar. Mit einem Regensensor ausgestattet, evaluiert der MC500 die Einstellungen so, dass auch unter dem Einfluss von Wasser der Rasen perfekt geschnitten wird. Zusätzliche Sicherheit bietet der Notausschalter, der alle Funktionen einstellt, sobald diese betätigt wird. Alle Einstellung sind über einen PIN-Code zu bestätigen, ohne diesen funktioniert der Roboter nicht.
Lieferumfang
Durch ein Begrenzungskabel von 150 m Metern Länge lässt sich ein großer Garten schnell mähen. Zur Befestigung des Begrenzungskabels sind mehr als 200 Klammern vorhanden. Durch die 0 Ersatzmesser können kleine Reparaturen am Schneidewerk selbst durchgeführt werden.
Links
Produktwebseite: hier
Robomow MC500 Bedienungsanleitung: hier
Robomow MC500 Erfahrungen
Bei Erfahrungen oder Fragen zum MC500 kannst du gerne kommentieren und den Robomow MC500 Test bereichern.
Robomow MC500 vergleichen
Du kannst den MC500 mit anderen Mährobotern von Robomow oder anderen Herstellern über unsere Vergleichsfunktion einfach vergleichen:
- „Vergleichen“ bei mindestens 2 Waschmaschinen auswählen
- Rechts am Rand auf die Waage klicken
- Bestätigen & Vergleichen
Details: Robomow MC500
|
Es gibt noch keine Bewertungen.