
- Regen wird automatisch erkannt
- Lange Betriebsdauer
- Mehr Sicherheit mit dem Hebesensor
- Der Roboter & die Basisstation sind wetterfest
- Die Schnitthöhe kann flexibel eingestellt werden
- Nur geringe Steigungen
- Geringe Schnittbreite
- Recht laut
Einsatzbereich
Empfohlen wird für den Robomow 500 Tuscania eine Fläche von 500 m². Über einen Begrenzungsdraht ist der Mähbereich zu definieren.
Mäheigenschaften
Über die internen Einstellungen fährt der Roboter die Fläche zufällig ab. Mit einer Arbeitsbreite von 18 cm kann der Mähroboter auf einer Strecke bereits ein großes Gebiet bearbeiten. Die Verstellung der Höhe erfolgt Stufenlos. Die maximale Schnitthöhe ist mit 80 mm angegeben. Bei der minimalen Schnitthöhe von 20 mm ergibt sich im Ergebnis ein sehr kurzer aber gepflegter Rasen. Bis zu einer maximalen Steigung von 33% kann der Mähroboter zuverlässig arbeiten. Das Mähsystem zeichnet sich durch die effektive Anordnung von 2 Klingen aus. Im Betrieb ist der Mähroboter 73 dB Dezibel laut. Der Rasenabfall ist so fein geschnitten, dass er als Mulch (Dünger) verwendet werden kann.
Steuerung
Wer den Mähroboter in einem bestimmten Programm laufen lassen möchte, der sollte die Steuerung per App wählen, da sich hier die Programme direkt wählen lassen. Eine Fernbedienung für den Roboter ist separat erhältlich.
Ausstattung
Die Basisstation ist für den wetterfesten Einsatz vorgesehen. Der 500 Tuscania kann bei allen Witterungslagen eingesetzt werden. Der Transport gestaltet sich durch einen Tragegriff leicht. Der Mähroboter verfügt über eine Zeitschaltuhr, um den Einsatz zu begrenzen.
H x B x L: 300 x 520 x 640 mm. Durch schwere 17,6 kg sitzt der Roboter stabil auf dem Boden auf.
Der Hersteller gibt eine Garantie von 24 Monaten.
Motor und Akku
Mit den 2 Antriebsrädern ist der Mähroboter sehr geländegängig und kann unterschiedliche Steigungen überwinden. Der Motor mit einem 150 W-Schneidwerk arbeitet zügig und zuverlässig auch über einen längeren Zeitraum.
Der Akku selbst ist ein Bleiakku, wie er auch in Handy verbaut ist. Mit einer Ladung kann der Mäher 200 min arbeiten. Die Spannung des Akkus ist mit 24 V angegeben. Der Mäher benötigt 960 min Ladezeit. Das Laden erfolgt über Ladestation.
Sicherheitsfunktionen
Der Hebesensor schützt vor Verletzungen durch die Klingen beim Anheben des Roboters. Durch den Stoßsensor wird die Gefahr unterbunden, dass der Mäher bei vollem Betrieb über die Füße fährt. Durch den Neigungssensor sind Steigungen erkennbar. Der 500 Tuscania verfügt über einen Regensensor. Der Notausschalter unterbindet alle Funktionen sofort. Der PIN-Code verhindert, dass Kinder aus Versehen damit spielen wollen und sich verletzen. Alle Fehlfunktionen werden über einen Alarm signalisiert.
Lieferumfang
Das Begrenzungskabel ist mit 150 m sehr kurz, was nur das Mähen von kleinen Teilstücken ermöglicht. Zur Befestigung des Begrenzungskabels sind mehr als 50 Klammern vorhanden. Durch die 0 Ersatzmesser können kleine Reparaturen am Schneidewerk selbst durchgeführt werden.
Links
Produktwebseite: hier
Robomow 500 Tuscania Bedienungsanleitung: hier
Robomow 500 Tuscania Erfahrungen
Mit 4 von 5 Sternen wurde der Robomow 500 Tuscania auf Amazon bewertet, abgestimmt haben mehr als 5 Käufer. Kundenfragen wurden auf Amazon 3+ beantwortet. (Stand Januar 2020)
Falls du den Robomow 500 Tuscania besitzt und deine Erfahrungsbericht hier teilen möchtest, dann bereichere den Robomow 500 Tuscania Test durch einen Kommentar.
Robomow 500 Tuscania vergleichen
Du kannst den Robomow 500 Tuscania mit anderen Mährobotern über unsere Vergleichsfunktion einfach vergleichen:
- „Vergleichen“ bei mindestens 2 Waschmaschinen auswählen
- Rechts am Rand auf die Waage klicken
- Bestätigen & Vergleichen
Details: Robomow 500 Tuscania
|
Videos
Testergebnis
Seien Sie die erste Kundenmeinung "Robomow 500 Tuscania" Antworten abbrechen

Es gibt noch keine Bewertungen.