
- Hebesensor
- Für große Flächen geeignet
- Der Roboter & die Basisstation sind wetterfest
- Nur geringe Steigungen
- Der Akku lässt zu Wünschen übrig
- Geringe Schnittbreite
- Recht laut
Einsatzbereich
Der Bosch Indego 1300 ist für eine Fläche von 1300 m² ausgelegt. Die Festlegung des Mähbereiches erfolgt über den Aufbau eines Begrenzungsdrahts für die äußere Begrenzung.
Mäheigenschaften
Über die internen Einstellungen fährt der Roboter die Fläche intelligent ab. Die Arbeitsbreite beträgt 26 cm. Eine Höhenverstellung erfolgt >=7-fach. Durch die Wahl der maximalen Schnitthöhe von 60 mm kann ein schöner Rasen stehen bleiben. Bei der minimalen Schnitthöhe von 20 mm ergibt sich im Ergebnis ein sehr kurzer aber gepflegter Rasen. Der Mähroboter kann eine Steigung von maximal 35% überwinden. Innerhalb des Mähsystems sind 3 Klingen verarbeitet. Sobald er beginnt zu mähen, verursacht der Mäher eine Lautstärke von 75 dB Dezibel. Der Rasenabfall ist so fein geschnitten, dass er als Mulch (Dünger) verwendet werden kann. Eine Fernbedienung für den Roboter ist nicht erhältlich.
Ausstattung
Die Basisstation ist wetterfest und kann umfangreich eingesetzt werden. Mähen bei Regen und Wind sind dank der Wetterfestigkeit kein Problem. Der Roboter ist mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet. Die Zeitschaltuhr ermöglicht die Steuerung der Mähzeiten.
H x B x L: 300 x 520 x 700 mm.
Der Hersteller gibt eine Garantie von 24 Monaten.
Motor und Akku
Die 2 Antriebsräder hinterlassen unschöne Fahrspuren auf dem Rasen. Das Schneidwerk arbeitet mit einer Motorleistung von 150 W.
Bei der Batterie handelt es sich um einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku. Nur 50 min Energie nach einer langen Ladezeit lässt lang auf den gepflegten Garten warten. Die Akkuspannung beträgt 32 V. Für eine volle Ladung sind nur 50 min nötig. Durch Ladestation kann der Roboter selbständig die Energie auffüllen.
Sicherheitsfunktionen
Wird der Mäher angehoben, stoppen alle Funktionen, um keine Verletzungen zu verursachen. Nimmt der Roboter eine Neigung wahr, passt er die Arbeitsweise oder die Fahrtrichtung an. Gelangt der Roboter in den Regen, nimmt er dies nicht wahr und passt das Programm nicht an, was zu einem unzufriedenstellenden Ergebnis führen kann. Zusätzliche Sicherheit bietet der Notausschalter, der alle Funktionen einstellt, sobald diese betätigt wird. Alle Einstellung sind über einen PIN-Code zu bestätigen, ohne diesen funktioniert der Roboter nicht. Sollte es zu einem Problem kommen, löst der Mäher Alarm aus.
Lieferumfang
Das Begrenzungskabel ist mit 250 m sehr kurz, was nur das Mähen von kleinen Teilstücken ermöglicht. Zur Befestigung des Begrenzungskabels sind mehr als 500 Klammern vorhanden. Stumpfe Klingen lassen sich einfach durch eines der 0 Ersatzmesser aus dem Lieferumfang austauschen.
Links
Produktwebseite: hier
Bosch Indego 1300 Erfahrungen
Falls du den Bosch Indego 1300 besitzt und deine Erfahrungsbericht hier teilen möchtest, dann bereichere den Bosch Indego 1300 Test durch einen Kommentar.
Bosch Indego 1300 vergleichen
Du kannst den Bosch Indego 1300 mit anderen Mährobotern von Bosch oder anderen Herstellern über unsere Vergleichsfunktion einfach vergleichen:
- „Vergleichen“ bei mindestens 2 Waschmaschinen auswählen
- Rechts am Rand auf die Waage klicken
- Bestätigen & Vergleichen
Details: Bosch Indego 1300
|
Videos
Testergebnis
Seien Sie die erste Kundenmeinung "Bosch Indego 1300" Antworten abbrechen

Es gibt noch keine Bewertungen.